Familienzentrum Apfelbaum in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Meckenheim

Adresse

Gerichtsstr. 39
53540 Meckenheim

Telefon

02225-7085664

Kontakt

Frau Nicole Schmidt

Über uns

Das Familienzentrum in der Ev. Kita Apfelbaum ist in der Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Meckenheim. Es liegt in Meckenheim Merl, im Norden der Stadt, inmitten eines Neubaugebietes. In enger Kooperation mit der Ev. Kita Apfelbaum stellt es Familien im Stadtteil ein umfangreiches Angebot zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: http://meckenheim-evangelisch.de/

Einzeltermine

Beratung im Familienzentrum in der Kita Apfelbaum

Jeden Monat bietet Frau Tschersich von der Erziehungsberatungsstelle Rheinbach Termine für Fragen rund ums Kind an, bspw. Kindererziehung, Entwicklung, Unsicherheit im Umgang mit Trotzverhalten, usw.

Diese Themen können in einem entspannten und vertrauensvollen Rahmen in den Räumlichkeiten des Familienzentrums in der Kita Apfelbaum besprochen werden.

Anmeldung: bei Frau Mehren, Leitung der Kita Apfelbaum, 0228-3827237

Angebote & Infos

Begegnung

Unser Familienzentrum möchte ein Ort des Austauschs und des Wohlfühlens werden. Nicht nur für Familien der KiTa Apfelbaum, sondern auch für die Bewohner der Nachbarschaft, ungeachtet von Alter, Nationalität oder Konfession. Bei Gesprächsrunden, Festen oder gemeinsamen Aktivitäten können ungezwungen neue Bekanntschaften gemacht werden und damit eine bereichernde Nachbarschaft gefördert werden.

Eine erste Möglichkeit zur Begegnung ist das monatlich immer Montags stattfindende Elterncafé in den Räumen des Familienzentrums.
Hier bietet sich eine ungezwungene Atmosphäre bei Kaffee und Plätzchen, einer Spielecke für die Kleinen und Gesprächen. In unregelmäßigen Abständen bieten wir außerdem besondere Themenschwerpunkte an. Die nächsten Termine finden sich unter dem Punkt aktuelles.

Weitere Aktionen sind in Planung und werden zeitnah veröffentlicht.

Bildung

Bei uns finden Sie zusätzlich zum Bildungsauftrag des Kindergartens auch Angebote zur Leseförderung, Naturpädagogik und Familienbildung. Unser monatlich stattfindenes Elterncafé wird thematisch begleitet, auch gibt es regelmäßige Einladungen zu Infoabenden mit speziellen Themen. Dazu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Eine Ankündigung finden Sie hier.

➢ Wilde Bienen – Naturerlebnispädagogik

Silvia Johna, die bereits seit Jahren für die NABU in Meckenheim unterwegs ist,
bietet viele Kurse für Kinder und Jugendliche an.
Auch im Apfelbaum ist sie regelmäßiger Gast und führt mit den Kindern schöne
und erlebenissreiche Waldtage durch. Weitere Kurs und Informationen finden Sie auf der Homepage

http://www.wilde-bienen.de/index.html

➢ Ev. öffentliche Bücherei Arche

Evangelisches Kirchenzentrum „Die Arche“
Akazienstraße 3
53340 Meckenheim
Ansprechpartnerin: Susanne Preiß
Telefon: 0 22 25 – 91 08 27
buecherei.arche@ekir.de

http://meckenheim-evangelisch.de/buecherei/oeffnungszeiten/

Die Bücherei in der Arche bleibt wegen der CORONA-Pandemie vorübergehend geschlossen!

➢ Kath. öffentliche Bücherei

St. Johannes der Täufer
Adolf-Kolping-Straße 4
53340 Meckenheim
Ansprechpartner: Herbert Kalkes
Telefon: 0 22 25 – 91 08 27

http://www.buecherei-meckenheim.de/

Die Kath. öffentliche Bücherei bleibt wegen der CORONA-Pandemie vorübergehend geschlossen!

Beratung

➢ Gemeindenahe Sozialberatung

Das Diakonische Werk bietet in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinden Meckenheim gemeindenahe Sozialberatung an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie vor Ort in verschiedensten sozialen Angelegenheiten.

Folgende Beratungsangebote stehen zur Verfügung:

• Begleitung zu und Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
• Beratung nach SGB II und SGB XII
• Hausbesuche
• Beratung und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten
• Zusammenarbeit mit und Vermittlung an fachspezifische Einrichtungen und Dienste
• Seelsorge
• Beratung bei Wohnungsangelegenheiten
• Hilfen für psychisch belastete Menschen in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten
• Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe
• Schwangerschaftsberatung

Die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Diakonischen Werkes Bonn und Region – gemeinnützige GmbH, berät Schwangere und ihre Partner bei allen Fragen und Problemen rund um die Schwangerschaft und in der ersten Familienphase.

Das Leistungsangebot ist vielfältig:
• Schwangerenberatung
• Beratung in der ersten Familienphase
• Beratung bei der vorgeburtlicher Diagnostik (Pränataldiagnostik, PND)

Die Terminvergabe erfolgt über die Beratungsstelle Bonn:

Telefon: 0228 22 72 24 25
E-Mail: schwanger(at)dw-bonn.de

➢ Interkulturelles Café MamaMia

Die „interkulturellen Frühstückscafés MamaMia“ sind ein Projekt der evangelischen Schwangerschaftsberatungsstelle EVA. Mütter und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) aus proble­matischen Verhältnissen können bei MamaMia Kontakt und Hilfe finden. Die regelmäßig stattfindenden Cafés werden dort durchgeführt, wo die Mütter wohnen.

Zielgruppe:
MamaMia spricht Mütter in schwierigen Verhältnissen an z.B.: alleinerziehend, mit sozial-wirtschaftlichen Problemen, konfliktreichen Familien­verhältnissen, mit mangelnder Schulbildung, mit Migrations­hintergrund. Die Frauen sind oft mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert und suchen Hilfe.

Das Café MamaMia findet statt:
Jeden Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr im
Ev. Kirchenzentrum „Die Arche“
Akazienstraße 3
53340 Meckenheim

➢ Erziehungsberatung

Die Erziehungsberatung richtet sich an Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei familiären oder individuellen Problemen, bei Krisen und Konflikten. In den Räumen des Familienzentrums bieten wir in Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Eltern des Rhein-Sieg-Kreises einmal im Monat eine offene Sprechstunde an. Diese werden in den Räumen des Familienzentrums durch Diplom-Psychologin Frau Tschersich durchgeführt.

Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin des Familienzentrums:

nicole.schmidt@ekir.de oder Tel. 02225-7085664