Familienzentrum Maria Magdalena

Adresse

Schützenstr. 43
53913 Swisttal

Telefon

0228 3827 426

Kontakt

Elsbeth Bauer

Über uns

Das ev. inklusive Familienzentrum Maria Magdalena liegt in Swisttal- Heimerzheim und gehört seit 2008 zu den vom Land NRW anerkannten Familienzentren.
Seit 1994 werden bei uns Kinder mit und ohne Sonderförderbedarf ganztägig betreut und gefördert. Ein interdisziplinäres Team aus Pädagog*innen, Therapeut*innen und Hauswirtschaftskräften steht den Familien zur Verfügung. Seit 2020 ist unser Familienzentrum ein zertifizierter Bewegungs-Kindergarten NRW und alle pädagogischen Mitarbeiter*innen sind ausgebildete Bewegungserzieher*innen.

Wir leben Inklusion! So agieren bei uns Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit und ohne Beeinträchtigung, Kinder aus anderen Ländern und Kulturen, frei in ihrer Diversität gemeinsam miteinander. Wir nutzen die Gemeinschaft, um miteinander und voneinander zu lernen und zu spielen.
Wir begleiten und unterstützen Kinder in ihrem Selbstbildungsprozess, um ihnen eine verlässliche Beziehung und einen sicheren Rahmen bieten zu können, in dem sie sich ausprobieren dürfen. Durch regelmäßige Kinderkonferenzen sind die Kinder aktiv an der Mitbestimmung am Leben des Familienzentrums beteiligt.

Die in der Bildungsvereinbarung NRW benannten Bildungsbereiche finden sich im pädagogischen Alltag wieder. Diese beinhalten:

  • Bewegung
  • Körper, Gesundheit und Ernährung
  • Sprache und Kommunikation
  • Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
  • Musisch-ästhetische Bildung
  • Religion und Ethik
  • Mathematische Bildung
  • Naturwissenschaftlich-technische Bildung
  • Ökologische Bildung
  • Medien

Durch Beobachtung der Kinder und ihrer Interessen entwickelt das pädagogische Personal Bildungspläne für alle Kinder. Unter Mitwirken der unterschiedlichen Therapeut*innen werden die Förderpläne für Förderkinder erstellt. Uns ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse aller Kinder einzugehen.

Unsere Einrichtung verfügt über drei große Gruppenräume mit Nebenräumen, die individuell gestaltet sind. Der Flur ist großzügig gestaltet, sodass dieser auch als Spielfläche bzw. Bewegungsraum genutzt wird. Angrenzend an den Flur befindet sich ein Logopädie-Raum, Personalraum, Forscherraum, ein Schlafraum, eine Künstlerecke und die Küche, in der jeden Tag frisch für das Mittagessen gekocht wird. Zusätzlich steht für alle noch ein Mehrzweckraum als Bewegungsraum und ein Beratungsraum zur Verfügung.

Im Außenbereich gibt es einen großen Sandkasten mit Kletterhaus, der zum Teil mit einem Sonnensegel beschattet wird. Daneben gibt es eine Vogelnestschaukel, ein Spielehäuschen, eine Matschküche, eine Hangrutsche, ein Forschergarten und genug Platz, um mit diversen Fahrzeugen zu fahren. Die Kinder pflegen Hochbeete, kleine Gemüsebeete und einen Apfelbaum.

Zusätzlich verfügen wir über ein weiteres kleineres Außengelände, welches als Fest- und Fußballwiese genutzt wird. Der nahe gelegene Wald und der Swist-Bach bieten wunderbare Möglichkeiten für Spaziergänge, Waldtage und Exkursionen.
Im Rahmen des Familienzentrums finden viele verschiedene Angebote wie Eltern-Kind-Gruppe, Achtsame Spielezeit, Tanz und Bewegung, Yoga, Eltern Café, Beratung von verschiedenen Beratungsstellen und vieles mehr, in unseren Räumlichkeiten statt.
Informationen und Termine finden sie auf unserer Website.

Einzeltermine

Großer Gartentag

Wann? Samstag, den 18.03.2023 ab 11:00

Wo? Um das Familienzentrum herum

Mehr Informationen finden Sie hier.

Dorfreinigung - wir sind dabei!

Wann? Samstag, den 25.03.2023

Mehr Informationen finden Sie hier.

Circus-Woche im Familienzentrum

Wann? vom 02.05. bis 05.05.2023

Mit wem? Circus Mehloni

 

Großes Jubiläumsfest zum 40. Geburtstag der Kita Maria Magdalena

Wann? Samstag, 06.05.2023 ab 11:00 Uhr

Was? Fest mit Circus-Vorstellung unserer KiTa-Kinder und ab 12:00 Uhr Mitmach-Circus für Groß und Klein.

Viele verschiedene Angebote, Spiele, Speisen und vieles mehr!

Angebote & Infos

Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 1 Jahr)

Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 09:30 bis 11:00 Uhr unsere Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 1 Jahr statt.

Begleitet wird das Angebot von der Hebamme Anne Buttenberg.

Farbenfroh und kunterbunt - Malgruppe für Kinder ab 4 Jahren

Jeden Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr.

Kreative Auszeit für Erwachsene

5 Termine ab dem 27.02., immer montags von 18:00 bis 19:30 zu wechselnden Themen wie „Osterdeko selbst gemacht“,  etc.

Yoga für Erwachsene

Wann: Montags von 18:00 bis 19:00 Uhr

Anmeldung: bei Lars Wiesner, Tel.: 0176/61929015; E-Mail-Adresse: lars.lamayoga@gmail.com

Tanz und Bewegung für Kinder ab 4 Jahren

Wann: Dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr.

Eltern-Café

Unser Eltern-Café findet stets am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

Geleitet wird das Eltern-Café von Elsbeth Bauer.

Zeit für eine Tasse Tee oder Kaffee mit netten Gesprächen; gelegentlich mit Gesprächsthemen.

Achtsame Spielgruppe (1 bis 3 Jahre)

Wann: Freitags von 09:30 bis 10:30 Uhr.

(Außer in den Ferien)

Spaß und Bewegung - Spiel mit und ohne Ball

Hast Du Lust auf Fußball und andere sportliche Aktivitäten mit und ohne Ball ?
Bist Du zwischen 3-7 Jahre alt ?
Dann bist du bei uns genau richtig! In Kooperation mit dem SV Beuel 06 bieten wir 14-tägig montags ab dem 27.03.2023 Spiel und Spaß mit und ohne Ball auf der Fußballwiese am ev. Familienzentrum, Schützenstraße 43 Heimerzheim.

Gruppe 1: 15:30 bis 16:30 Uhr

Gruppe 2: 16:30 bis 17:30 Uhr

Informationen, Termine und Anmeldung über Elsbeth Bauer: 0228/3827-426

Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Feld oder Bilder nicht gefunden.