Anforderungen:
Ihr Abschluss: Erzieher*in, Sozialpädagoge*in, Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in (m/w/d)
Erforderlich: Wissen im Bereich der alltagsintegrierten Sprachbildung und -entwicklung
Wünschenswert: Erfahrungen in der Erwachsenenarbeit (um das Personal zu befähigen)
Eckdaten
Stundenumfang: 19,5/Woche
Eintrittsdatum: ab sofort oder nach Absprache
Einrichtung: Kita Wunderland in Bonn-Medinghoven
Das Besondere im Handlungsfeld Sprachkita:
- Inklusive Pädagogik
- Zusammenarbeit mit Familien
- Sprachliche Bildung
Ziel des Bundesprogramms ist es, die teilnehmenden Kitas bei der sprachlichen Bildung der Kinder, dem Umgang mit Vielfalt und der Zusammenarbeit mit Familien zu stärken. Hier gibt es für die zusätzliche Fachkraft die Gelegenheit, das gesamte Team mit Anregungen, Ideen und Projekten zum Thema inklusive Pädagogik, Zusammenarbeit mit Familien und sprachliche Bildung zu unterstützen und zu stärken. Kreativität, Fachkompetenz und der Blick aufs Kind sind Fähigkeiten, die hier ihren Raum finden. Fachlich begleitet und qualifiziert werden die zusätzlichen Fachkräfte von Fachberatungen aus dem Bundesprogramm. Nähere Informationen zum Förderprogramm finden sie hier: https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/
Wir Bieten:
Jetzt online Bewerben!
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Maria-Katharina Finken zur Verfügung:
Die KJF – Gemeinnützige Evangelische Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH ist ein evangelischer Träger von 27 Kindertagesstätten und 6 Tagespflegestellen. Aus den Kitas sind inzwischen 10 Familienzentren aufgebaut und zertifiziert worden.
5 Kitas der KJF arbeiten mit reduzierter Gruppenstärke inklusiv und betreuen Kinder mit besonderem Förderbedarf, alle unsere Kitas arbeiten grundsätzlich inklusiv und betreuen Kinder mit besonderem Förderbedarf. Wir haben 12 Sprach-Kitas (mehr dazu) und 5 plusKITAs (mehr dazu).
Die KJF hat 360 Mitarbeiter und betreut unter Ihrer Trägerschaft rund 1.500 Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Weiterhin gehört die KJF zum Unternehmensverbund der Evangelischen Axenfeld Stiftung, welcher sich aus verschiedenen sozialen Einrichtungen in den Bereichen Jugend- und Behindertenhilfe, Gesundheit und Seniorenhilfe zusammensetzt.
Sie haben Rückfragen?
Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Frau Maria-Katharina Finken
Mitarbeiter-Stimmen:
Ich arbeite gerne bei der KJF, weil… ich mich konzeptionell und pädagogisch austoben kann und weil mir die KJF stetig die Möglichkeit der Veränderung und des Aufstiegs bietet.
Die KJF ist ein junges, dynamisches Unternehmen, das mir sichere Strukturen bietet. Zudem habe ich durch professionelle Vernetzung für alle Angelegenheiten immer den ideal Ansprechpartner.