Adresse
Schumannstraße 34
53359 Rheinbach
Schumannstraße 34
53359 Rheinbach
02226 / 5533
Saskia Kappis
Für Verdachtsfälle:
0228 3827 270
COVID@kjf-ggmbh.de
Über uns
Unsere ev. Kita Theodor Fliedner befindet sich in der
beschaulichen Kleinstadt Rheinbach.
Seit 1974 verbringen hier ca. 65 Kinder, im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, ihren Tag und spielen, gestalten und lernen gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Unsere Grundlage ist dabei ein respektvoller und partnerschaftlicher Umgang miteinander. Wir beachten, dass sich jeder in seinem eigenen Tempo entwickelt, auch ohne Druck von außen. Vor diesem Hintergrund ermöglichen wir den Kindern, sich an vielseitigen Angeboten, auch Gruppen übergreifend, zu beteiligen.
Räumlichkeiten
Das Gebäude ist unterteilt in die ev. Kita im Erdgeschoss und das ev. Jugendzentrum (JuZe) im Untergeschoss, in dem sich auch unsere Turnhalle befindet.
Alle drei Gruppen verfügen über einen geräumigen Gruppenraum mit großer Hochebene und einen Nebenraum mit Küchenzeile.
Ein weiterer Nebenraum dient u.a. als Ruhe- und Schlafraum.
Unsere zwei großen Waschräume sind mit altersentsprechenden Waschrinnen, Toiletten, Wickelbereich, Wanne und Dusche ausgestattet.
Ein Blickfang ist der große, helle Flur, in dem sich die Garderoben der Kinder befinden. Er wird ebenfalls als Bildungs- und Spielraum genutzt.
Unsere Kita verfügt über vier Gärten, die unterschiedlich gestaltet und ausgestattet sind. Neben Sandkästen, Schaukel und Baumhaus sind hier auch eine Kletterseillandschaft und eine Rutsche zu finden. Auf der befestigten Außenfläche kann mit Roller, Bobbycar, Laufrad, etc. gefahren werden.
Im hinteren Bereich befindet sich eine weitläufige Wiese, die zu unterschiedlichen Aktivitäten einlädt, z.B. Fußball spielen und Picknick. Bei gutem Wetter finden hier unsere monatlichen Kindergottesdienste statt.
Ausreichend Sonnenschutz bieten uns großen Bäume, ein Zelt und Markisen.
Zusammenarbeit GMKB und KJF
Die Zusammenarbeit der beiden Gesellschaften ermöglicht, durch den alltagsbegleitenden Einsatz einer Logopädin in unserer Einrichtung, die Erweiterung unserer Fachkompetenzen und Angebote im Bildungsbereich ´Sprache und Kommunikation`.
Besonderheit ZDI
ZDI heißt „Zukunft durch Innovation“. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in NRW. Unsere Einrichtung nimmt daran teil.
Wir möchten die natürliche Neugier der Kinder am naturwissenschaftlich-technischen Bereich unterstützen und bieten regelmäßig Angebote in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik an (MINT).
Besonderheit MuKi
MuKi heißt „Musikschule goes Kita“. Dieses Projekt ist die Anschlussaktion an das Musikprojekt „LuKi – Ludwig goes Kita“, an dem wir bereits in den letzten Jahren teilgenommen haben.
MuKi wird durch unseren Förderverein und mit einem kleinen Elternjahresbeitrag finanziert und durch die Musikschule Voreifel realisiert.
Ein Mal in der Woche kommt eine ausgebildete Musikpädagogin für mehrere Stunden in unsere Kita und singt, musiziert und tanzt mit allen Kindern der Einrichtung.
Bis zum 31.07.2022 ist die Musik des Komponisten Engelbert Humperdinck Hauptthema der Musikzeit.
Anmeldung
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zu einem persönlichen Informations- oder Anmeldegespräch. Neben einer Kita-Besichtigung erhalten Sie hier alle Anmeldeformulare. Die schriftliche Anmeldung für das folgende Kita-Jahr muss bis zum 30.11. eines jeden Jahres erfolgen. Dies gilt ebenfalls für die Abgabe der Bedarfsmeldung im Jugendamt Rheinbach.
Ev. Kirchengemeinde Rheinbach https://ev-kircherheinbach.de/