Zauberkiste – Kita

Adresse

Gutenbergstr. 11
53123 Bonn

Über uns

Unsere Kindertagesstätte befindet sich seit über 50 Jahren in einem ruhigen Wohngebiet in Bonn-Duisdorf neben der Evangelischen Matthäikirche.
Wir betreuen ca. 63 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
Unsere Kita steht in enger Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg. Gemeinsam mit unserer Pfarrerin feiern wir regelmäßig Kindergottesdienste und religiöse Feste. Gelebte Nächstenliebe steht für uns im Vordergrund.
Traditionen wie die Nikolaus-Feier, das Sankt-Martins-Fest mit dem Musikverein Duisdorf, das Osterfrühstück, die Karnevalsfeier u.v.a. werden von allen geliebt und gepflegt.

Die Kita nimmt seit dem 1. Mai 2018 am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Hierfür ist eigens eine Fachkraft „Sprach-Kita“ eingestellt, die uns begleitet.
Unser Förderverein unterstützt uns seit 1996 bei der Organisation von Festen und öffentlichen Veranstaltungen. Zudem finanziert er uns große und kleine Anschaffungen, die den Alltag der Kinder in der Einrichtung bunter machen.

Möchten Sie mehr über uns erfahren und haben Sie Interesse an einem gemeinsamen Kennenlernen?
Dann vereinbaren Sie gerne nach der Anmeldung im KITA-NET Bonn einen Termin mit der Leitung der Kindertagesstätte.

Pädagogischer Schwerpunkt
Unser Ziel ist es, den Kindern und ihren Familien ein stabiles und sicheres Umfeld zu bieten, in dem sich die Kinder zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können.
In unserer Kita leben wir das „Offene Konzept“.
Die Kinder können frei wählen wo, was und mit wem sie spielen wollen.
Regeln und Absprachen haben in unserem Haus einen hohen Stellenwert und sind
für das soziale Miteinander unverzichtbar. Diese werden in unserem täglichen „Treffpunkt“ aller Kinder immer wieder neu diskutiert, erarbeitet und aufgestellt. Der „Treffpunkt“ sichert somit die Transparenz und Struktur im Tagesablauf. Zeit für: Lieder, Fingerspiele, Gespräche, Vorstellung der täglich stattfindenden Angebote u.v.a.
Jedes Kind hat eine feste Bezugsperson, die es in seiner Eingewöhnung begleitet. Diese ist weiterhin für die Beobachtungen, Dokumentationen, Entwicklungsgespräche in Zusammenarbeit mit den Eltern zuständig.
Wir verstehen das Kind als „Akteur seiner eigenen Entwicklung“.

Räumlichkeiten

Die Erzieherinnen gestalten gemeinsam mit den Kindern interessen- und bedürfnisorientiert die Räume und täglichen Angebote.
In den drei Funktionsräumen Nest, Spieleraum und Kunstraum sowie dem Ruheraum und auch dem Schlafraum haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Tag selbstbestimmt und aktiv zu gestalten.
In der Turnhalle finden regelmäßig psychomotorische Angebote statt.

Außenanlage
Unsere Kinder können bei Wind und Wetter das großzügige Außengelände mit dem Seil-Kletterpfad, einem großen Sandkasten, Schaukeln, dem Karussell, einem großen Rutschturm und den Hängematten nutzen. Für die jüngeren Kinder gibt es zusätzlich noch ein kleines Klettergerüst und eine Schaukel. Die große Rasenfläche lädt alle Kinder zu Ballspielen und zum Toben ein.
Außerdem gibt es ein kleines Hochbeet mit Gemüsepflanzen und einige Obstbäume.

Verpflegung

Morgens essen die  Kinder in einem Raum ihrer Wahl ihr mitgebrachtes Frühstück. Wir sind eine Kita mit Ganztagesbetreuung und bieten täglich ein warmes Mittagessen an. Die Kinder essen zeitgleich in allen Funktionsräumen.
Am Nachmittag gibt es zur „Knabberrunde“ noch einmal Zeit und Raum, sich zu stärken.

Ev. Kirchengemeinde Hardtberg https://hardtberggemeinde.de/

Mitarbeiterteam

Die Fachkraft- und Ergänzungskraftstunden – inklusive Hauswirtschaftskraft – richten sich in der Kita nach den Bestimmungen des Kinderbildungsgesetzes in NRW – KiBiz.

Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten:
35 Std. im Block: Mo.-Fr. 7:30 – 14:30 Uhr
45 Stunden Mo.-Fr. 7:30 – 16:30 Uhr

Sie möchten einen Platz in dieser KITA?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!