Adresse
Am Herrenwingert 1a
53347 Alfter
Liebe Eltern,
wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass auch in unserer Kita in den kommenden Tagen Hochleistungsluftreiniger der Firma Trotec mit HEPA-Filtern der Klasse H14 im Empfangs- und Flurbereichen aufgestellt werden.
Weitere Informationen sowie einen Link zu Trotec finden Sie in unserem News-Bereich hier auf der KJF-Seite.
Alles Gute und bitte bleiben Sie gesund,
Ihr Kita-Team
Am Herrenwingert 1a
53347 Alfter
02222-937220
Nicole Schultze
Für Verdachtsfälle:
0228 3827 270
COVID@kjf-ggmbh.de
Matthias-Claudius-Kindertagesstätte
Die Matthias-Claudius-Kindertagesstätte ist eine inklusive Kindertagesstätte und ab dem 1.8.2017 in Trägerschaft der Ev. Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH.
Wir betreuen und fördern in zwei Gruppen Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Beide Gruppen, die Sonnen- und die Mondgruppe, werden inklusiv geführt. Dies bedeutet, bis zu 5 Kinder mit Förderbedarf können in jeder Gruppe aufgenommen werden.
Als integrative Einrichtung ermöglichen wir die Begegnung und das Miteinander ganz unterschiedlicher Kinder mit ihren Gaben und Fähigkeiten und schaffen eine Atmosphäre, in der sich Kinder angenommen fühlen und individuell gefördert werden. Bei der Umsetzung des ganzheitlichen Konzeptes und der Begleitung der Kinder auf ihrer Bildungsreise durch die Kindergartenzeit arbeitet unser interdisziplinäres Team aus Erzieherinnen, Kinderpflegerin, Sprachtherapeutin, Motopädin und Heilpädagogin gemeinsam und ist der Aufgabe verpflichtet, die Kinder bestmöglich zu fördern.
Erfahrungsräume
Das Gebäude der Matthias-Claudius-Kindertagesstätte bietet
• ein großes Forum, als Spielraum für Kinder beider Gruppen und zum Fahren mit Fahrzeugen, Raum für Kindergottesdienste, Spielkreise, Kinderkonferenzen und vieles mehr;
• zwei Gruppenräume, in denen die Kinder sich zu „Hause“ fühlen dürfen und ihre Bezugserzieherinnen finden, mit jeweils einem Nebenraum, der Rückzugsmöglichkeiten für ungestörtes Spiel bietet;
• ein „Atelier“ für Malen und künstlerische Arbeit;
• einen Bewegungsraum mit Platz für vielfältige Bewegungserfahrungen und einem angrenzenden Therapieraum mit vielen Materialien zur Anregung aller Sinne;
• ein Sternenzimmer für die logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie;
• einen „Froschteich“ als Wickelplatz oder Wassererfahrungsraum;
• ein naturnah gestaltetes Außengelände mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten - Sand, Steine, Rindenmulch und Wiese;
• Tellerschaukel, Rutsche und Wackelsteg, die den Kindern vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen ermöglichen;
• einen Garten mit Kirsch-, Mirabellen- und Apfelbaum, Beerensträuchern und Blumenbeeten, in dem das Wachsen und Werden der Natur im Jahreskreis für die Kinder erfahrbar werden kann;
• einen Brunnen, der in der heißen Jahreszeit im Garten die Möglichkeit für Erfahrungen mit dem Element Wasser eröffnet.
Kontakt und Anmeldung
Sie haben Interesse, mehr über uns zu erfahren oder Ihr Kind anzumelden? Weitere Informationen erhalten Sie gerne von der Leitung der Kindertagesstätte.
Ab 1. August 2016 steht Ihnen das zentrale Anmeldesystem für den Rhein-Sieg-Kreis "Little Bird" im Internet zur Verfügung. Auf ein persönliches Kennenlernen legen wir aber weiterhin großen Wert. Bitte vereinbaren Sie deshalb für ein Anmeldegespräch vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin